Du hast Fragen?
Wir haben Antworten!

Auf dieser Seite findest du häufige Fragen und Antworten zu unserem Online-Kurs. Hast du  eine Frage, die wir hier nicht beantwortet haben?
Schick uns eine Nachricht!

Zu welchem Thema möchtest du mehr erfahren?

FAQ rund um Gebärdensprache

Warum Österreichische Gebärdensprache? Ist sie in Deutschland anders?

Beide Länder haben ihre eigene Gebärdensprache mit regionalen Unterschieden. Wie unterschiedlich ÖGS und DGS (Deutsche Gebärdensprache) ist, kannst du hier sehen.
Write your awesome label here.

Ist Gebärdensprache international?

Nein, jedes Land hat eine eigene Gebärdensprache, die natürlich entstanden ist. Innerhalb der nationalen Gebärdensprachen gibt es oftmals auch regionale Varianten (Dialekte). Wie auch bei Lautsprachen verwenden die Generationen auch unterschiedliches Vokabular, sodass wir es mit lebendigen, Änderungen unterworfen Sprachen zu tun haben. Um bei internationalen Kongressen die Verständigung zu erleichtern, wurde International Sign entwickelt, eine Art Esperanto der Gebärdensprachen, das aber nicht alle Gehörlosen beherrschen.

Ist die Österreichische Gebärdensprache eigentlich eine anerkannte Sprache?

Die ÖGS ist seit dem 1. September 2005 in Artikel 8 Absatz 3 des Bundes- Verfassungsgesetzes ausdrücklich als vollwertige Sprache anerkannt. Darin heißt es: „Die Österreichische Gebärdensprache ist als eigenständige Sprache anerkannt.‟
Das bedeutet, dass ÖGS offiziell anerkannt ist, aber es existieren keine Gesetze, die das Recht auf eigene Schulen und Bildungseinrichtungen absichern, wie das bei anderen anerkannten Minderheitensprachen wie Slowenisch und Kroatisch der Fall ist.

Können Gehörlose schreiben? Können Gehörlose lesen?

Schriftsprache ist ein Abbild der Lautsprache und hat nichts mit Struktur, Grammatik und Vokabeln der Gebärdensprache zu tun. Aus diesem Grund ist Schriftsprache eine Fremdsprache für Gehörlose, die manche gut beherrschen, viele aber auch nur eingeschränkt. Untertitel sind daher für gehörlose Menschen keine adäquate Alternative zu Dolmetschungen in Gebärdensprache(n). 

Können Gehörlose nicht Lippenlesen?

Es gibt Gehörlose, die das sehr gut können. In der Regel versteht man beim Lippenlesen allerdings nur etwa 30%. Der Rest der Information muss geraten werden. Viele Informationen gehen daher verloren. Je schneller und undeutlicher jemand spricht, umso schwieriger ist es, von den Lippen abzulesen. Schreien und übertriebene Lippenbewegungen sind kontraproduktiv. Vielmehr sollte normal, deutlich, ruhig und der gehrlosen Person zugewandt gesprochen werden, um das Lippen ablesen zu erleichtern. Auch unter Idealbedingungen ist Lippenlesen sehr anstrengend und ermüdend und Gehörlosen als normaler Kommunikationsweg nicht zumutbar.
Die Buchstaben "O", "L" und "M" sind am Mundbild relativ gut zu unterscheiden. Die meisten Buchstaben sind aber nur anhand der Mundbewegung nicht voneinander zu unterscheiden.

Soll ich beim Gebärden laut mitsprechen?

Nein, bitte nicht. Wenn du bei deinen Gebärden laut mitsprichst, versteht dich dein gehörloses Gegenüber deswegen nicht besser. Außerdem ist das Mundbild, also das lautlose Formen von bestimmen Worten ein wichtiger Bestandteil der Gebärdensprachen. 

Gehörlos, taubstumm, taub - Was stimmt denn nun?

Taub und gehörlos - beide Begriffe sind in der Gehörlosencommunity akzeptiert, wobei es unterschiedliche Präferenzen gibt. Manche lehnen den Begriff taub ab, weil er zu sehr an das diskriminierende Wort „taubstumm“ erinnert. Andere empfinden den Begriff „gehörLOS“ als defizitär, „taub“ hingegen setzen sie in Verbindung mit einer eigenen Kultur und Sprachgemeinschaft. In Deutschland ist der Begriff taub verbreiteter, in Österreich hingegen wird mehr das Wort gehörlos gebraucht. Der Begriff taubstumm ist falsch, veraltet und diskriminierend. Bitte verwende ihn nicht.

Wie lange braucht man, um Gebärdensprache zu lernen?

Wie bei jeder Sprache gibt es talentierte und weniger begabte Menschen. Daher hängt die Lerndauer von der Begabung, aber in hohem Maße auch von der Begeisterung, dem Fleiß und der praktischen Übung ab. Nach vier Semestern Sprachkurs (Sprachlevel A2.2) kann man sich schon einigermaßen unterhalten. Nach acht Semestern geht es schon flüssig (Sprachlevel B2.2). Intensivkurse wie unsere Winter- und Sommerakademie oder unsere Diplomlehrgänge verkürzen die Spracherwerbsdauer natürlich beträchtlich. Alles zu unseren Präsenzkursen findest du hier. 

Ist Gebärdensprache schwierig zu erlernen?

Sie ist nicht schwieriger zu erlernen, als andere Sprachen. Allerdings können Personen, die Erfahrung und Talent beim Erwerb verschiedener Lautsprachen haben, durchaus beim Lernen von Gebärdensprachen Schwierigkeiten haben, da Gebärdensprache als visuelle und motorische Sprache andere Hirnareale aktiviert. Im equalizent haben wir aber qualifizierte gehörlose Trainer:innen bzw. Gebärdensprachpädagog:innen, die viele Jahre Erfahrung haben und wissen, wie sie am besten ihre Muttersprache unterrichten. Sie haben auch diesen Kurs erstellt. Ein regelmäßiger Besuch beim ÖGS-Stammtisch hilft auch beim Üben des Erlernten.

FAQ rund um den Online Kurs

An welchem Maßstab orientiert sich der Online-Kurs

Wir orientieren uns bei unserem Gebärdensprachkurs für Anfänger:innen (A1.1) am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen. Die Niveaustufen des GER sind.
A: Elementare Sprachverwendung
B: Selbständige Sprachverwendung
C: Kompetente Sprachverwendung

Welches Sprachniveau kann ich mit dem Online-Kurs erreichen?

Unser Onlinekurs umfasst die Lerninhalte für die Niveaustufe A1.1 gemäß dem GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen). Nähere Infos über unsere Angebote für Prüfungen und Zertifikate erhältst du hier

Auf welchen Standards beruht das Lernkonzept des Online-Kurses?

Unser Lernprogramm wurde von gehörlosen und hörenden Experten und Expertinnen aus den Bereichen Gebärdensprachlehre und Erwachsenenpädagogik entwickelt. equalizent blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung als Anbieter von Gebärdensprachkursen zurück.
Diese Erfahrungen und die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlagen für die didaktische Gestaltung dieses Online-Kurses.

Wie lange dauert es den Online-Kurs abzuschließen?

Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren, ohne dich nach vorgegebenen Terminen oder Tempo von anderen Teilnehmenden ausrichten zu müssen. Dein Lernerfolg hängt also nur davon ab, wieviel Zeit und Energie du investierst.

Kann man den Kurs kostenlos nutzen?

Du kannst dich zunächst kostenlos registrieren und unseren Kurs 24 Stunden ausprobieren. Nach Ablauf dieser Testphase kannst du dich entscheiden. Erst nach Erhaltung der Zahlung wird der Kurs für dich für 8 Monate freigeschaltet. 

Erhalte ich sofort den Zugang zu allen Kursinhalten?

Ja. Sobald du unseren Kurs gebucht hast, stehen Dir alle Kursinhalte zur Verfügung. Du kannst also frei entscheiden, wie und wann Du lernen möchtest. Wir empfehlen dir aber, dem Aufbau  und der Struktur des Kurses zu folgen, so wie wir ihn auf Basis unserer langjährigen Erfahrung konzipiert haben. Denn so erwartet dich auch der bestmögliche Lernerfolg. 

Ab wann gibt es Teilnahmegebühren?

Du kannst Dich zunächst kostenlos registrieren und unseren Kurs 24 Stunden lang ausprobieren. Nach Ablauf dieser Testphase kannst du dich entscheiden und erst dann fallen Gebühren an. 

Was kostet der Kurs?

Unser Kurs kostet einmalig € 180,00 und ist dann für 8 Monate für dich freigeschaltet. In dieser Zeit hast du uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Lerninhalte. Zusätzliche Kosten fallen  erst dann an, wenn du dich für einen Coaching-Termin mit unseren gehörlosen Trainer:innen entscheidest, oder ein Prüfungszertifikat erwerben willst. Nähere Infos zu Coachings, Prüfung und Zertifikaten findest du hier

Wie kann ich bezahlen?

Die Kursgebühr ist bei Vertragsabschluss fällig. Dabei kannst du zwischen folgenden Varianten auswählen:
  • Paypal
  • Klarna
  • Kreditkarte
  • SEPA
Die Zahlung wird über die Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt.

Was ist im Preis enthalten?

Du erhältst mit Beginn der kostenpflichtigen Laufzeit den kompletten Zugang zu den Inhalten des Gebärdensprachkurses A1.1. Davon ausgenommen  sind kostenpflichtige Zusatzangebote wie Einzel- oder Gruppencoachings, Prüfungen und Zertifikate. 

Welche Zusatzkosten erwarten mich?

Ohne deine vorherige ausdrückliche Bestellung und Buchung entstehen keinerlei zusätzliche Kosten.
Für Zusatzangebote wie z.B Coachings mit Trainer:innen oder Prüfungen gibt es einen gesonderten Buchungs- und Bezahlvorgang.

FAQ zur Technik

Auf welchen Endgeräten kann ich den Kurs verwenden?

Unser Online-Gebärdensprachkurs lässt sich am besten auf einem Computer nutzen. Du kannst zwar auch mobil auf deine Kursinhalte zugreifen, jedoch zeigt sich, dass die Online-Übungen und Lernvideos auf kleineren Bildschirmen von mobilen Geräten weniger gut erkennbar sind.

Gibt es auch eine App?

Studien zeigen, dass Sprachkurse effektiver sind und der Lernerfolg höher ist, wenn sie am Computer statt über eine App absolviert werden. Daher haben wir uns für eine Webversion entschieden, die dir den maximalen Lernerfolg bietet. 

FAQ zu Zusatzangeboten

Was ist ein Coaching und wie viel kostet es?

Ein Coaching kann online oder offline stattfinden und dauert 45 Minuten. Über den Inhalt des Coachings bestimmst du selbst! Möchtest du die freie Kommunikation mit einer gehörlosen  Person üben, oder hast du Fragen zur Grammatik oder einzelnen Themen? Alles ist möglich! Das Coaching kann im Einzelsetting (1:1) oder auch in einer Kleingruppe stattfinden. Ein Einzelcoaching kostet € 48,00, ein Coaching in der Kleingruppe kostet € 15,00 ab 4 angemeldeten Teilnehmer:innen. Weitere Infos findest du hier.

Muss im bei Kursende eine Prüfung ablegen?

Es ist oft hilfreich, sein neu erworbenes Wissen auf einem Zertifikat festzuhalten. Wenn du eine Bestätigung für deine Kenntnisse in ÖGS A1.1 möchtest, melde dich bei uns und lege eine offizielle Prüfung online oder offline ab. Das ist selbstverständlich freiwillig.